Orthobiologicals
Natürliche Behandlungsansätze mit körpereigenen Zellen - Moderne Regenerationsmedizin in Kronberg
Chronische Sehnenbeschwerden, Gelenkprobleme oder Sportverletzungen können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Die moderne Regenerationsmedizin kann dabei neue Behandlungswege eröffnen: In unserer Praxis in Kronberg setzen wir auf Therapieansätze, die die körpereigenen Regenerationsmechanismen unterstützen. Autologe Zelltherapien nutzen gezielt die natürlichen Eigenschaften des eigenen Blutes - ein Behandlungsansatz, der bei entzündlich chronischen Beschwerden, Abnutzungserscheinungen aber auch bei Wiederherstellungsprozessen nach Unfällen oder Operationenen zu Unterstützung der körpereigenen Regeneration und Heilungsprozesse des Bewegungsapparates neue Möglichkeiten bieten kann.
Erfahren Sie, wie diese modernen Verfahren funktionieren, welche Möglichkeiten sie bieten könnten und ob sie für Ihre Beschwerden geeignet sein könnten.
Das Problem und unser Behandlungsansatz
Traditionelle Behandlungsmethoden haben ihre Grenzen
Viele Patientinnen und Patienten kennen das Gefühl der Frustration: Medikamente können unerwünschte Nebenwirkungen haben, operative Eingriffe bergen Risiken und Heilungsprozesse können sich oft langwierig gestalten. Besonders bei chronischen Beschwerden des Bewegungsapparates führen herkömmliche Therapieansätze nicht immer zum gewünschten Erfolg.
Unser natürlicher Ansatz kann ihre Selbstheilungskräfte unterstützen
Ein möglicher Behandlungsansatz liegt in Ihrem eigenen Körper: Autologe Zelltherapien nutzen körpereigenes Material ohne jegliche Zusatzstoffe. Da es sich hierbei um Bestandteile Ihres eigenen Blutes handelt, sind in der Regel keine allergischen Reaktionen zu erwarten. Die natürlichen Regenerationsmechanismen können gezielt aktiviert und der Heilungsprozess unterstützt werden.
Definition
Was sind Autologe Zelltherapien?
Autologe Zelltherapien nutzen die Eigenschaften Ihres eigenen Blutes. Sie beruhen auf der Verwendung der im Blut vorhandenen Botenstoffe und den Eigenschaften der Plasma- und Serumbestandteile - hauptsächlich der Blutplättchen. Diese körpereigenen Mechanismen werden durch moderne Verfahren konzentriert und gezielt an den Behandlungsort gebracht.
Unsere Therapieformen - Angepasst an Ihr Beschwerdebild
ACS (Autologes Conditioniertes Serum): Dieses Verfahren ermöglicht die Herstellung eines Serums mit potenziell entzündungshemmenden Bestandteilen. Aufgrund seiner natürlichen anti-inflammatorischen Eigenschaften wird es auch als "Bio Cortison" bezeichnet.
Leukozytenarmes plättchenreiches Plasma: Diese Therapieform kann bioregenerativ wirken und den Körper bei der Geweberegeneration unterstützen.
Leukozytenreiches plättchenreiches Plasma: Je nach individuellem Behandlungsbedarf können verschiedene Wirkungsweisen angestrebt werden. Die Therapieformen unterscheiden sich in ihrer Wirkungsweise und Herstellungsform - von potenziell entzündungshemmend bis möglicherweise bioregenerativ aufbauend.
Therapie
Plättchenreiches Plasma (PRP) - Drei spezialisierte Therapieansätze
Nicht alle Beschwerden des Bewegungsapparates sind gleich. Deshalb sollte auch die Behandlung unterschiedlich sein. Während bei akuten Verletzungen aufbauende Regenerationsprozesse im Vordergrund stehen, benötigen chronische Entzündungen einen anderen therapeutischen Ansatz. Wir können drei spezialisierte PRP-Therapieformen anbieten, die jeweils für unterschiedliche Beschwerdebilder optimiert sind.
Jetzt online Termin vereinbaren
White PRP (Leukozytenarmes Plasma) -
Für aufbauende Prozesse
Wenn der Körper Unterstützung beim Wiederaufbau benötigt, eignet sich die Behandlung mit White PRP. Diese anabol wirkende Therapieform konzentriert sich auf die regenerativen Eigenschaften des Blutes und reduziert bewusst den Anteil bestimmter Zellen, die Entzündungsreaktionen fördern könnten. Das leukozytenarme Plasma kann dabei helfen, den körpereigenen Aufbauprozess gezielt zu unterstützen und regenerative Heilungsprozesse zu fördern.
Mögliche Anwendungsgebiete für White PRP sind:
- Heilungsprozesse nach Operationen oder Verletzungen
- Regeneration bei frischen Knorpel- oder Sehnenschäden
- Frühe Stadien degenerativer Erkrankungen
- Sportverletzungen, wo der Körper Unterstützung beim Wiederaufbau benötigen könnte
Red PRP (Leukozytenreiches Plasma) -
Für chronische Entzündungsprozesse
Für hartnäckige Beschwerden, bei denen durch herkömmliche Behandlungsmethoden keine Besserung erreicht wird, kommt das Red PRP ins Spiel. Die katabol wirkende Variante enthält mehr weiße Blutkörperchen und eignet sich so für langanhaltende entzündliche Prozesse. Das leukozytenreiche Plasma kann dabei helfen, chronische Entzündungskreisläufe zu durchbrechen und stagnierte Heilungsprozesse wieder in Gang zu bringen.
Typische Anwendungsgebiete für das Red PRP sind:
- Chronische Sehnenentzündungen (besonders Achillessehne)
- Tennisellenbogen und Golferellenbogen
- Plantarfasziitis (Fersensporn)
- Langanhaltende entzündliche Prozesse, die sich einer aktiven Beeinflussung entziehen
ACS (Autologes Conditioniertes Serum) - Das "Bio-Cortison"
Das ACP (Autologes Conditioniertes Serum) ist eine körpereigene Alternative zu herkömmlichen Cortison-Behandlungen. Dieses Verfahren isoliert in einem aufwendigen, 45-minütigen Prozess die entzündungshemmenden Substanzen aus Ihrem Blut und konzentriert diese in einer Weise, die der Körper alleine nicht erreichen könnte. Das Ergebnis ist ein hochkonzentriertes, körpereigenes Serum, das eine entzündungshemmenden Wirkung haben kann, die mit Cortison-Präparaten vergleichbar sein könnte - jedoch ohne deren Nebenwirkungen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Cortison-Behandlungen sind in der Regel keine lokalen Nebenwirkungen wie Durchblutungsstörungen oder Fettgewebsnekrosen zu erwarten. Ebenso entfallen systemische Auswirkungen auf Blutdruck oder Blutzucker. Da es sich um körpereigenes Material handelt, kann es bei Bedarf wiederholt angewendet werden, ohne Mengenbegrenzungen beachten zu müssen.
Bevorzugte Einsatzgebiete für das “Bio-Cortison” sind:
- Aktivierte Arthrosen in Gelenken
- Entzündliche Wirbelsäulenerkrankungen
- Starke Gelenkentzündungen, wo eine intensive entzündungshemmende Wirkung erwünscht ist
Technologie
IMPACT® Technologie - Präzision trifft Innovation
Die IMPACT® Technologie bietet potenzielle Vorteile für die Herstellung autologer Zelltherapien. Das System bietet die Möglichkeit, verschiedene autologe Blutprodukte mit nur einer Plattform herzustellen. International sind diese Verfahren auch unter dem Begriff "Orthobiologics" bekannt.
Das Besondere: Die IMPACT® Technologie ermöglicht die Konzentration von Wachstumsfaktoren, anti-entzündlichen Zytokinen und Stammzellen. Nach der Injektion an den betroffenen Bereich können diese konzentrierten Wirkstoffe Ihren Körper auf natürliche Weise bei der Regeneration von verletztem Gewebe unterstützen. Variable Konzentrationen an Leukozyten und Thrombozyten ermöglichen eine individuellere Anpassung an Ihre Bedürfnisse.
Der gesamte Herstellungsvorgang läuft vollautomatisch ab: Das Zentrifugieren und Separieren der Blutfraktionen erfolgt in einem geschlossenen System. Der eingebaute optische Sensor passt sich automatisch an. Wir legen die Spritze mit Ihrem Blut ein, und nach wenigen Minuten erhalten wir das fertige autologe Blutprodukt - einsatzbereit für Ihre Behandlung.
Jetzt online Termin vereinbaren
Über Dr. Braune - Expertise und Qualifikation
Dr. med. Carsten Braune gehört zu den geschätzten Spezialisten für die Behandlung von Schulter- und Knieerkrankungen. Neben konservativen Therapiekonzepten hat er sich mit der chirurgischen Behandlung als Experte etabliert.
Die Herstellung von autologen Zelltherapie-Präparaten erfordert höchste medizinische Standards und offizielle Genehmigungen. Beides liegt in der Orthopädischen Privatpraxis von Dr. med. Carsten Braune vor. Die Genehmigung durch das Regierungspräsidium Darmstadt ist gemäß Arzneimittelgesetz erforderlich und bestätigt die Einhaltung aller regulatorischen Anforderungen.
Seine jahrzehntelange orthopädische und chirurgische Fachexpertiste erweitert Dr. med. Carsten Braune mit autologen Zelltherapien seit 2024.